Hinweis: Die Überlegungen in diesem Artikel beziehen sich auf die Erstellung und Übersetzung einer relativ statischen Webseite, wie z.b. einer Firmenpräsenz, nicht auf Webseiten mit hoher Kundeninteraktion und benötigtem Support in allen Sprachen.

Immer wieder taucht die Frage danach auf, wie eine Webseite am Besten für multiple Sprachen veröffentlicht und gepflegt werden kann. Hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten, die leider alle ihre individuellen Vor- und Nachteile haben.

1. Automatische Übersetzung
2. Direkte Übersetzung aller Inhalte
3. Pflege mehrerer Versionen der Webseite

1. Automatische Übersetzungen

Der einfachste Weg ist es sicherlich eine automatische Übersetzung über eine API zu erstellen – schon kann die eigene Seite in 80 oder mehr Sprachen der Erde gelesen werden. Jedoch ist der moderne Babelfisch bei weitem nicht so weit, wie er es bei „Per Anhalter durch die Galaxis“ ist. Computerübersetzungen sind inzwischen lesbar geworden, jedoch muss der Leser trotzdem weiterhin sehr viel mitdenken und Sätze im Kopf umformen, damit korrekte Sprachstrukturen entstehen.

Diese, zumeist kostenlose, Möglichkeit eine Webseite in mehreren Sprachen anzubieten, ist somit nicht wirklich mehr als eine Notlösung bzw. eine Gimmick für private Webseiten, die in vielen Sprachen erreichbar sein sollen. Für geschäftliche Webseiten ist von der Nutzung einer solchen Übersetzung jedoch abzuraten. Es fehlt solchen Übersetzungen einfach an der Notwendigen seriosität.

2. Direkte Übersetzung aller Inhalte

Die nächste Möglichkeit stellt es dar die Webseite in einer Sprache erstellt und danach gehen alle Inhalte an eine Übersetzungsagentur oder werden intern übersetzt und dann eingepflegt, so dass jede Seite in mehreren Sprachen verfügbar ist. Diesen Ansatz haben wir auch für ilscipio und unsere englische Version gewählt. Hierbei wird jede einzelne Inhaltsseite der Webseite übersetzt und mit gleiche Inhalt in zusätzlichen Sprachen angeboten. So wird sichergestellt, dass alle Informationen in allen Sprachen zur Verfügung stehen und gesicherte Angaben über die Inhalte aller Sprachversionen getroffen werden können.

Problematisch kann dieser Ansatz bei der Pflege der Webseite werden, da jede Änderung natürlich auch in alle anderen Sprachen übernommen werden muss – sonst muss in Kauf genommen werden, dass eine Sprache veraltete Informationen enthält oder das Informationen fehlen. Ob dies ein kritischer Punkt ist, muss von Fall zu Fall entschieden werden. Fakt ist, dass eine Webseite immer mit Aufwand verbunden ist und dieser durch die zusätzliche Komplexität mehrerer Sprachen nur noch erhöht wird.

3. Pflege mehrerer Version der Webseite

Eine dritte Option stellt die getrennte Verwaltung der unterschiedlichen Sprachversionen der Webseite dar, d.h. die Struktur und Inhalte werden nicht umbedingt 1:1 in eine andere Sprache übernommen. Vielmehr entsteht eine weitere Seite. In diesem Fall können Inhalte und Informationen gezielt auf die jeweiligen Zielländer abgestimmt werden. So kann eine Informationsseite in einer Sprache sehr wichtig sein – in einer anderen für den relevanten Markt jedoch völlig uninteressant sein und somit gar nicht in dieser Sprache erscheinen. Auch erlaubt es diese Strategie Inhalte, Formulierungen und gewählte Farben und Bilder auf unterschiedliche Kulturkreise zu optimieren – Farben haben z.B. keine universelle Bedeutung und können so schnell zu Misskommunikationen führen – etwas das möglichst vermieden werden sollte!

Natürlich ist eine solche Pflege der Webseite mit dem größten initialen Aufwand verbunden, da Inhalte in allen Sprachen erstellt werden müssen. Langfristig jedoch müssen Inhalte nicht synchron gepflegt werden und können unterschiedlichen Zeitplänen unterliegen.

Fazit

Es ist nicht einfach sich für den richtigen Weg im Umgang mit einer mehrsprachigen Onlinepräsenz zu entscheiden. Die erste Überlegung sollte immer danach sein, welche Sprachen wirklich benötigt werden – zehn Sprachen zu pflegen ist sehr viel Aufwand und kann unnötig sein, wenn die Kunden sowieso alle Englisch verstehen – oder es gar keine Kunden in Ländern gibt, in deren Sprache die Webseite übersetzt wurde.

Neben der Restriktion auf die wirklich notwendigen Sprachen, ist die Entscheidung für den Umgang mit den Übersetzungen sehr wichtig. Viele Firmen wählen eine 1:1 Übersetzung der eigenen Webseite in eine zusätzliche Sprache, wenn Kunden aus mehreren Sprachen auf die Seite zugreifen sollen. Je nach benötigten Sprachen, kann jedoch auch die Entscheidung zu getrennten Webseiten die Richtige sein. Letztendlich kann also keine klare Empfehlung für eine Lösung ausgesprochen werden. Einzig die Tatsache, dass die Anlage weiterer Sprachen gut überlegt sein muss, kann direkt festgestellt werden.