In einer neuen Studie von Initiative D21 und dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh), ging es um vertrauensschaffende Maßnahmen im Onlineshopping und insbesondere den Einfluss von Gütesiegeln bei der Kaufentscheidung. Doch auch andere interessante Details bietet die Onlinebefragung von 1.026 Menschen in Deutschland:
Positive Bewertungen sind ein wichtiges Indiz
Sehr wichtig ist den Kunden das andere Kunden den Shop positiv bewerten (80%) und das der Unternehmenssitz in Deutschland ist (71%). Interessanterweise ist eine positive Bewertung jungen Menschen (15 bis 29 Jahre) wesentlich wichtiger im Vergleich zu den anderen Altersgruppen (30 bis 49 & 50+), der deutsche Unternehmenssitz ist den älteren Generationen hingegen wichtiger als der jungen Generation. Nicht wichtig ist jedoch allen Generationen, dass der Shop auch stationäre Filialen im Einzelhandel hat (26%). Ein klares Indiz dafür, dass auch spezialisierte Onlineshops sehr erfolgreich sein können!
Shops mit Gütesiegel sind vertrauenswürdig, seriös und kundenorientierter!
76% der Befragten gaben an min. ein Online-Gütesiegel zu kennen und Online-Shops mit Gütesiegel werden im Schnitt als vertrauenswürdiger, seriöser, schneller, freundlicher und kundenorientierter als Shops ohne Siegel eingestuft. Die Schere geht jedoch bei der Vertrauenswürdigkeit und Seriosität am weitesten auseinander. Hier zeigt sich klar, welche Signalwirkung Online-Gütesiegel für Verbraucher haben und das die Wirkung auch über den klassischen Zweck von Gütesiegeln hinausgeht.
Besonders Vielkäufer achten auf Gütesiegel
Bei einer genaueren Aufspaltung der Ergebnisse nach der Anzahl der Onlinekäufe pro Jahr zeigt sich, dass die Bedeutung von Gütesiegel für das Vertrauen und die Signalwirkung für Qualitätskriterium vor allem bei häufigen Shoppern (12+ Einkäufe im Jahr) wichtig ist. Selteneren Einkäufern ist es auch sehr wichtig, jedoch ist noch einmal ein klarer Unterschied zu erkennen (9% bei der Frage nach den Qualitätskriterien).
Gütesiegel schaffen Vertrauen vor dem Kauf
Als besonders wichtig empfinden die befragten Konsumenten ein Gütesiegel, wenn sie per Vorkasse bezahlen sollen (60%) und den Shop noch nicht kennen. Auch hier stellt das Gütesiegel ein Vertrauenszeichen dar, dass dem Verbraucher eine gewisse Sicherheit vermittelt. Interessant ist auch, dass 54% der Befragten ein Gütesiegel für besonders wichtig halten, wenn der Produktpreis eine bestimmte Grenze überschreitet.
Fehlendes Vertrauen kann bei großen Beträgen zum Problem werden
Bei einer genaueren Betrachtung der Kaufbeträge zeigte sich, dass 44% gar nicht bereit sind bei einem Betrag über 1.000€ online zu bestellen und 35% dies nicht bei einem Onlineshop mit Gütesiegel tun würden – ein ganz klares Indiz, dass besonders im Hochpreissegment noch viel Vertrauen geschaffen werden muss, ein Gütesiegel jedoch ein guter erster Schritt sein kann. Doch so hoch muss der Betrag nicht sein, auch bei Beträgen zwischen 200 und 1.000€ würden 32% keinen Onlinekauf tätigen und weitere 47% nur mit Gütesiegel. Allein bei einem Kaufbetrag unter 50€ ist dem Großteil der Einkäufer ein Gütesiegel egal (63%).
Gütesiegel haben eine klare Signalwirkung auf Verbraucher
Unterm Strich zeigt sich, dass Gütesiegel im Onlinehandel eine klare Signalwirkung für die Verbraucher haben und anscheinend in ihrer Bedeutung für den Kaufabschluss auch nicht unterschätzt werden dürfen. Dies gilt insbesondere, wenn hochwertige und teure Artikel über den Onlineshop vertrieben werden sollen.